• STORE
    Deutschland/Deutsch
    STORE

Deutschland/Deutsch

Eine schnelle und effiziente Methode für den Wax-up-Guss

Die HeyGears 3D-Druck-Methode für Wax-ups für den Feinguss von abnehmbaren Teilprothesen hat signifikante Vorteile gegenüber den herkömmlichen Methoden zur Fertigung dieser Prothesen.

Vergleich von Wax-up-Methoden

Herkömmliche Wax-up-Methode

  • Hohe Arbeitskosten (manuelle Produktion)

    Hohe Arbeitskosten (manuelle Produktion)

  • Lange Produktionsdauer (über 80 Minuten)

    Lange Produktionsdauer (über 80 Minuten)

  • Hohe technische Schwierigkeit (3–5 Jahre Designerfahrung)

    Hohe technische Schwierigkeit

  • Management des gesamten Prozesses vor Ort

    Management des gesamten Prozesses vor Ort

  • Keine Software für die Produktion

    Keine Software für die Produktion

  • Geringe Genauigkeit und Präzision

    Geringe Genauigkeit und Präzision

Herkömmliche Wax-up-Methode
HeyGears Wax-up-Methode HeyGears Wax-up-Methode
  • Geringe Arbeitskosten (automatische Produktion)

    Geringe Arbeitskosten (automatische Produktion)

  • Kurze Produktionsdauer (35 Minuten)

    Kurze Produktionsdauer (35 Minuten)

  • Geringe technische Schwierigkeit (1 Jahr Designerfahrung)

    Geringe technische Schwierigkeit

  • HeyGears Design Center verwaltet die Produktion aus der Ferne

    HeyGears Design Center verwaltet die Produktion aus der Ferne

  • Benutzerfreundliche Software

    Benutzerfreundliche Software

  • Hochwertiges, 3D-gedrucktes Wax-up

    Hochwertiges, 3D- gedrucktes Wax-up

HeyGears Wax-up-Methode
vs

Cast UV 3.0

Hauptmerkmale

Cast UV 3.0 wurde für die Herstellung von hoch präzisen Zahnabdrücken entwickelt. Dank seiner geringen Viskosität und optimierten Aushärtungszeit trägt es zu einer Reduzierung von Druckzeit, Materialverbrauch und Reinigungszeit bei. Die Druckergebnisse sind präzise und frei von Formfehlern. Beim Burnout verbleiben keine Rückstände in der Form, was den Metallguss von RPD-Brackets, Stift- und Aufbausystemen sowie Zahnkronen erleichtert. Auch für Zahnkronen mit Zirkon, Blenden und Keramikinlays geeignet.

· Sauberer Burnout

· Formstabilität

· Hohe Detailgenauigkeit

· Hochpräziser Guss

Anwendungen

Die mit Cast UV 3.0 kompatiblen Anwendungen sind vielfältig hinsichtlich Form und Größe, wie beispielsweise abnehmbare oder festsitzende Prothesen. Mit Cast UV 3.0 lassen sich Modelle für den hochpräzisen Guss für verschiedene zahnmedizinische Anwendungen herstellen.

  • Abnehmbare Teilprothesen

    Abnehmbare Teilprothesen

    (Metallguss)

  • Zahnkronen

    Zahnkronen

    (Metall-/Keramikguss)

  • Inlays

    Inlays

    (Keramikguss)

  • Blenden

    Blenden

    (Keramikguss)

Abnehmbare Teilprothesen

Abnehmbare Teilprothesen

(Metallguss)

Zahnkronen

Zahnkronen

(Metall-/Keramikguss)

Inlays

Inlays

(Keramikguss)

Blenden

Blenden

(Keramikguss)

Spezifikationen

EigenschaftenEinheitenNormErgebnis
BiegefestigkeitMPaASTM D79072,3–84,5
Sintertemperatur/900–950
SinterzeitStunden/1–1,5
Prothesendickemm/≥0,35
Haltbarkeit (Lagerung)Stunden/< 10
Aschewert//< 0,03

Kompatible 3D-Drucker

Sicherstellen von stabilen Druckergebnissen

3D-gedruckte Wax-up-RPD-Brackets ziehen sich manchmal im Nachhärtungsvorgang zusammen und verformen sich. Betroffen sind dabei insbesondere der Oberkieferverbinder, die untere Lingualplatte und der Sublingualbügel.

Ein Stützbügel mit einem Durchmesser von mindestens 2 mm muss der Wax-up-RPD hinzugefügt werden, damit sich die Struktur während der Produktion und Nachhärtung nicht verformt.

  • Fall 1

  • Fall 2

  • Fall 3

  • Fall 4

  • Fall 5

  • Fall 6

Wichtige Bereiche wie Klammer und okklusale Auflage benötigen 2 bis 3 Filamente zusätzlich, um eine ausreichende Unterstützung sicherzustellen.

Anpassen der Designparameter für präzise Brackets

Die richtigen Designparameter sorgen dafür, dass jedes 3D-gedruckte Bracket eine hohe Präzision aufweist und den Patientenanforderungen entspricht. Sie reduzieren auch das Risiko von Fehlern, da das Bracket während der Produktion noch angepasst werden kann.

Verwenden Sie einen spezifischen Hinterschnittwinkel für eine bessere Platzierung des Brackets.

Fügen Sie einen Pufferraum für okklusale Auflage, Fassung und Approximalraum hinzu, um den Anpressdruck von den stützenden Stahlteilen zu reduzieren.

Legen Sie einen Liner-Zwischenraum fest, damit das Bracket ordnungsgemäß befestigt werden kann.

Passen Sie die Formhöhe an den Stützparameter an, um ein klares Modell zu erhalten.

  • Verwenden Sie einen spezifischen Hinterschnittwinkel für eine bessere Platzierung des Brackets.

  • Fügen Sie einen Pufferraum für okklusale Auflage, Fassung und Approximalraum hinzu, um den Anpressdruck von den stützenden Stahlteilen zu reduzieren.

  • Legen Sie einen Liner-Zwischenraum fest, damit das Bracket ordnungsgemäß befestigt werden kann.

  • Passen Sie die Formhöhe an den Stützparameter an, um ein klares Modell zu erhalten.

Wie Cast UV 3.0 die Verformung Ihrer Wax-up-RPD verhindert

Cast UV 3.0 für Wax-up-RPD-Brackets erfordert keine feuerfesten Formen und unterscheidet sich von verwendeten herkömmlichen Materialien. Es verfügt über eine andere Erwärmungskurve und ein anderes Wasser-Pulver-Verhältnis. Cast UV 3.0 ist besonders präzise und behält beim Guss eine niedrige Temperatur, sodass sich das Modell nicht rapide ausdehnt und möglicherweise reißt.

Hallo!

Holen Sie sich das neueste Angebot!